Fotos und Mediathek

Braunsbedra: Sommerleseabschlussfest 2025 ( zwei Fotos unten von Katharina Schmidt)

Trailer zu Hellersdorfer KiA Förderung

Vorstellungen, 2025

 

 

Andockmanöver an die ISS

Premierenbilder „Der ko(s)mische Ausflug“, 28. September 2023 im HELLEUM

Flache Erde vs. Erdkugel

Vorbereitung für eine Außenreparatur

 

Raketenstart

 

 

 

 

Sonnenenergie nutzen

 

 

 

 

 

 

 

 

„AUF!leben“: Projekt-Filmdoku  – Wir lernen neu! Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (dkjs), Mai 2022

Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ reagiert die Bundesregierung auf
die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche. Aufgrund der
Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb, aber auch durch den Wegfall von Freizeit-
und Unterstützungsangeboten, durch fehlende Kontakte oder angespannte
Alltagssituationen haben viele von ihnen mit Lernrückständen und auch psychosozialen Belastungen zu kämpfen.
++ am 23.05.2022 in Fürstenwalde (Brandenburg).
(c) Andi Weiland | DKJS

20.05.2022: zu Gast im Wissenschaftstheater des phaeno, Wolfsburg:

„Die ver(d)rückte Luft“ (Fotos: Davy Champion / phaeno)

Premiere: „Die (un)erhörte Welle“

 

                                                                                                                                             KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

 

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

KinderUni-Vorlesung – Thema: Was lehrt uns ein 2200 Jahre alter Gelehrter? Robert Puls

 

„Die ver(d)rückte Luft“ im HELLEUM